Finanzwissen, das dich weiterbringt

Viele kämpfen jahrelang mit ihren Finanzen, weil sie nie gelernt haben, wie Buchhaltung und Controlling wirklich funktionieren. Wir machen seit 2016 was anderes. Unsere Kurse zeigen dir Schritt für Schritt, wie du Ordnung in deine Zahlen bringst – ohne Fachchinesisch, ohne unnötige Theorie.

Programme entdecken
Praxisnahe Finanzbildung mit strukturiertem Unterricht

So arbeiten wir

Keine leeren Versprechungen. Nur bewährte Methoden, die sich in der Praxis bewiesen haben – bei über 200 Absolventen seit 2019.

Realistische Beispiele

Du bekommst echte Buchungsfälle, mit denen du später arbeiten wirst. Nicht irgendwelche Theorieaufgaben aus dem Lehrbuch, sondern Situationen, die dir morgen im Büro begegnen können.

Individuelle Betreuung

Bei uns läuft niemand einfach mit. Wenn du Schwierigkeiten hast, schauen wir genau hin und finden gemeinsam eine Lösung. Das dauert manchmal länger, aber so sitzt das Wissen.

Flexibles Lerntempo

Manche brauchen drei Monate, andere sechs. Wir passen uns deiner Situation an – ob Vollzeit oder nebenbei. Wichtig ist, dass du am Ende wirklich fit bist.

Dokumentation von Lernfortschritten Strukturierte Finanzunterlagen und Lernmaterialien

Was aus unseren Teilnehmern wurde

Von der Sachbearbeitung zum Controlling

Ein Absolvent aus unserer Oktobergruppe 2024 hat nach dem Abschluss seine erste Stelle im Controlling gefunden. Das war nicht über Nacht – er hat parallel noch vier Monate als Sachbearbeiter gearbeitet, aber die Grundlagen aus dem Kurs haben ihm den Einstieg ermöglicht. Heute, ein Jahr später, betreut er eigenständig die Kostenrechnung für zwei Abteilungen.

Weiterverfolgung bis März 2025

Buchhaltung für Selbstständige

Eine Teilnehmerin wollte ihre eigene Buchhaltung verstehen, ohne ständig zum Steuerberater zu müssen. Nach sechs Monaten macht sie jetzt ihre Vorbereitungen selbst und hat dadurch besseren Überblick über ihre Geschäftszahlen. Sie sagt, dass allein die Zeitersparnis den Kurs wert war.

Rückmeldung nach acht Monaten, Januar 2025
Praktische Arbeit mit Finanzsoftware

Praxisnahe Inhalte, die du direkt anwenden kannst

Wir glauben nicht an stundenlange Theorieschlachten. Bei uns lernst du von Anfang an am konkreten Fall. Wenn du eine Rechnung verbuchst, erklären wir dir dabei, warum das Konto so heißt und was dahintersteckt – aber du tippst selbst ein, machst Fehler, korrigierst sie wieder.

Buchungssätze verstehen

Nicht auswendig lernen, sondern die Logik dahinter begreifen. So kannst du auch unbekannte Fälle lösen.

Abschlüsse erstellen

Vom Probebilanz bis zur GuV – du machst jeden Schritt selbst und weißt am Ende, was die Zahlen bedeuten.

Reporting und Controlling

Berichte erstellen, die wirklich jemand liest. Mit Fokus auf das, was für Entscheidungen wichtig ist.

Software-Training

Wir arbeiten mit gängigen Programmen, damit du später nicht bei Null anfängst. Keine exotischen Tools.

Feedback von Teilnehmern

Kursteilnehmer

Ludger Bernstein

Absolvent November 2024

Ich hatte null Vorkenntnisse und war skeptisch, ob ich das packe. Die ersten Wochen waren anstrengend, aber die Dozenten haben sich Zeit genommen. Nach vier Monaten konnte ich eigenständig Monatsabschlüsse machen – das hätte ich mir vorher nicht vorstellen können.

Heute arbeitet er in der Finanzbuchhaltung eines mittelständischen Unternehmens

Kursteilnehmer

Theo Winkler

Absolvent September 2024

Was mir gefallen hat: keine unnötigen Folien, sondern direkte Arbeit am System. Man merkt, dass die Leute selbst aus der Praxis kommen. Die Beispiele waren realistisch, nicht diese konstruierten Aufgaben, die niemand versteht.

Hat seine Kenntnisse in der aktuellen Position erweitert und übernimmt mehr Verantwortung

Nächster Kursstart: Oktober 2025

Wir planen unsere Kurse langfristig, damit du dich in Ruhe vorbereiten kannst. Der nächste Durchgang startet im Herbst 2025. Wenn du mehr wissen willst, schreib uns oder schau dir unser Programm an – wir erklären dir, wie alles abläuft.

Häufige Fragen, kurz beantwortet

Die meisten fragen uns das Gleiche, bevor sie sich anmelden. Hier die wichtigsten Punkte – mehr Details findest du auf unserer Programmseite oder direkt im Gespräch mit uns.

Brauche ich Vorkenntnisse?

Nein. Wir fangen bei den Grundlagen an. Wenn du schon Erfahrung hast, geht es schneller – aber Pflicht ist es nicht.

Wie lange dauert ein Kurs?

Zwischen drei und sechs Monaten, je nachdem wie viel Zeit du hast. Wir passen uns deinem Tempo an.

Gibt es Zertifikate?

Ja, nach Abschluss bekommst du eine Teilnahmebestätigung. Wichtiger sind aber die Fähigkeiten, die du mitnimmst.

Kann ich nebenbei arbeiten?

Viele Teilnehmer machen das so. Die Kurse sind abends oder am Wochenende – du entscheidest, was passt.

Lernatmosphäre und Unterrichtsumgebung