Finanzbuchhaltung verstehen – praxisnah und flexibel

Unser Lernprogramm startet im September 2025 und richtet sich an alle, die ihre Kompetenzen in der Finanzbuchhaltung erweitern möchten. Wir setzen auf einen klaren Praxisbezug und vermitteln Wissen, das wirklich gebraucht wird – ohne unnötige Theorie. Jede Einheit ist so aufgebaut, dass Sie direkt anwenden können, was Sie lernen.

Worauf wir besonderen Wert legen

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir wissen, dass jeder unterschiedlich lernt – manche bevorzugen Videos, andere arbeiten lieber mit Texten oder praktischen Übungen. Deshalb haben wir unser Programm so konzipiert, dass verschiedene Lernwege möglich sind.

Authentizität bedeutet für uns auch, ehrlich über Herausforderungen zu sprechen. Buchhaltung kann trocken wirken. Aber sie ist auch ein Handwerk, das man mit der richtigen Anleitung Schritt für Schritt erlernen kann. Wir versprechen keine Wunder, sondern bieten fundiertes Wissen und kontinuierliche Unterstützung.

  • Individuelle Lerngeschwindigkeit – Sie bestimmen Ihr Tempo
  • Persönlicher Support durch erfahrene Fachleute
  • Realistische Fallbeispiele aus der deutschen Unternehmenspraxis
  • Transparente Inhalte ohne versteckte Kosten
Teilnehmer bei einer praxisnahen Buchhaltungsübung

Lernformate, die zu Ihrem Alltag passen

Wir kombinieren verschiedene Ansätze, damit Sie flexibel bleiben. Manche Module sind intensiver, andere kürzer und kompakter. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, damit sie den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Video-Lektionen

Kurze Erklärvideos zu spezifischen Themen wie Umsatzsteuer, Abschreibungen oder Rechnungsstellung. Sie können jederzeit pausieren und zurückspulen.

Schriftliche Leitfäden

Strukturierte Dokumente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Sie auch offline nutzen können. Ideal zum Nachschlagen während der Arbeit.

Praxisaufgaben

Realistische Übungen, die Sie selbstständig bearbeiten. Mit Musterlösungen und Hinweisen, worauf besonders zu achten ist.

Wer Sie begleitet

Unsere Fachleute arbeiten täglich mit Finanzdaten und wissen, welche Fragen in der Praxis wirklich auftauchen. Sie bringen ihre Erfahrung direkt ins Programm ein und stehen für Fragen zur Verfügung.

Porträt von Kaspar Fröhlich

Kaspar Fröhlich

Steuerberater und Dozent

Kaspar arbeitet seit über zwölf Jahren in der Steuerberatung und betreut mittelständische Unternehmen in Günzburg und Umgebung. Er erklärt komplexe Sachverhalte verständlich und hat ein Gespür dafür, wo Anfänger häufig stolpern.

Porträt von Dietmar Schilling

Dietmar Schilling

Buchhalter und Praxiscoach

Dietmar hat viele Jahre in verschiedenen Branchen gearbeitet – vom Handwerksbetrieb bis zum Handelsunternehmen. Er kennt die typischen Herausforderungen und teilt seine Erfahrung offen und praxisnah.

Schnelle Einblicke für den Einstieg

Bevor das Programm startet, hier ein paar grundlegende Hinweise, die Ihnen helfen, sich zu orientieren. Diese Punkte sind kein Ersatz für eine vollständige Schulung, aber ein erster Anhaltspunkt.

Belege sortieren

Gewöhnen Sie sich an, Belege sofort zu kategorisieren – nach Datum und Art. Das spart später viel Zeit und vermeidet Chaos.

Konten verstehen

Jede Buchung betrifft mindestens zwei Konten. Wenn Sie dieses Prinzip einmal verinnerlicht haben, wird vieles klarer.

Fristen beachten

Umsatzsteuer-Voranmeldungen haben feste Abgabetermine. Eine simple Checkliste hilft, nichts zu übersehen.

Software testen

Probieren Sie verschiedene Buchhaltungsprogramme aus. Viele bieten Testversionen – so finden Sie heraus, was zu Ihnen passt.

Fragen stellen

Es gibt keine dummen Fragen. Lieber einmal nachfragen, als später einen Fehler mühsam korrigieren zu müssen.

Regelmäßig üben

Kontinuität ist wichtiger als gelegentliche Marathonsitzungen. Auch kurze Übungseinheiten bringen Sie weiter.